Batterietausch jetzt ohne Leiter - Alte Rauchmelder umrüsten auf Magnethalterung


Der Trick mit der Drahtschlaufe: So lässt sich der Rauchmelder mit einem langen Stock bequem vom Boden aus von der Decke holen.
Der Trick mit der Drahtschlaufe: So lässt sich der Rauchmelder mit einem langen Stock bequem vom Boden aus von der Decke holen.


Wer kennt es? Mitten in der Nacht um 3 Uhr fängt einer der fünf Rauchmelder im Haus an zu piepsen. Zum Glück kein echter Alarm. Nur die Batterie ist alle. Das Geräusch nervt trotzdem. Schlafen unmöglich. Passiert nie am Tage und vor allem nur bei den vier Rauchmeldern, denen man aufgrund der enormen Deckenhöhe nur mit großer Leiter beikommt. Die steht wo? Ja, genau, draußen im Garten. Aber jetzt gibt es endlich Abhilfe für dieses Problem!  

In der Nacht hilft alles nichts. Will man sich noch etwas Restschlafzeit bewahren, muss man raus und hoch auf die Leiter. Drei, vier Mal ist das in den letzten Jahren schon passiert. Dann die XL-Leiter ins Haus und ins obere Stockwerk schleppen, Rauchmelder aus der Verankerung lösen, Stromversorgung trennen, damit wieder Ruhe ist. Bei jedem Durchgang habe ich mir geschworen, das kann so nicht bleiben. Neue Rauchmelder mit Magnethalterung wollte ich mir aber nicht leisten, die man im Zweifel auch ohne Leiter von der hohen Decke runter bekommt.  Also habe ich mir eine andere Lösung überlegt. 

Die vorhandenen Rauchmelder wurden mit Magnetplatten erweitert. Damit die Klebepads aber an der Decke halten musste zuerst eine Basis aus Holz zugeschnitten und an der Decke verschraubt werden. Dann Magnete ankleben, Gegenstück an den Rauchmelder. am Gerät hab ich zudem eine Drahtschlaufe verankert. So lässt sich der Melder mit einem Haken an einem langen Stock bequem von Boden aus abnehmen - und nach Batteriewechsel auch wieder oben anbringen, ganz ohne Leiter. Jetzt ist es gemacht und der nächste Batterie-Weckruf kann kommen. 

Hier nun das Video mit Anleitung, wie ich es genau umgesetzt habe: 

 

 



Neuen Kommentar schreiben