Fehlermeldung
Warning: Undefined variable $page in eval() (Zeile 1 von /var/www/vhosts/jfhp.de/httpdocs/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).
Eigenbau
Vielleicht hat es schon jemand mitbekommen. Ich baue jetzt einen Stromgenerator. Warum? Weil es mich interessiert. Ist das sinnvoll? Vermutlich nicht, aber egal. Los geht's. Die ersten Schritte sind gegangen und die erste Spannung wurde bereits erzeugt. Hier gibt es einen Überblick und zahlreiche Videos.
Sieht aus wie ein Fluggerät, ist aber meine neue, fahrbare Werkbank mit integrierter Tischkreissäge. Jetzt ist sie endlich fertig. Hier noch ein paar Gedanken zum schleppenden Finale. Mit Video.
Lang hat's gedauert, jetzt geht's endlich voran. Die Werkbank wächst und viele Kleinigkeiten, die man eigentlich immer nicht so gerne macht, sind jetzt erledigt. Hier kommt Video Nummer zwei zu meinem Dauerprojekt sowie ein paar Erklärungen für die Verzögerung.
Jetzt geht es also los. Bei mir entsteht eine DIY-Werkbank mit der einen oder anderen Extrafunktion. Mein Grundgedanke war, der neuen Einhell-Kreissäge ein neues Zuhause zu spendieren, um so wieder mehr Platz in der Werkstatt zu haben. Dazu wird es in den kommenden Tagen mehrere Updates hier geben. Starten wir mit dem Grundgerüst.
Jetzt habe ich gerade echt lange gebraucht, um die Anzahl möglicher Perspektiven bei meiner neuen Handy-Halterung zu ermitteln. Irgendwie verwirrend das Teil, aber auch superpraktisch und platzsparend. Es müssten übrigens sieben Winkelpositionen sein, nach oben, unten und geradeaus - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Hab momentan einen Knoten im Kopf. Warum und wie ich das kleine Helferlein gebaut habe, wird hier verraten.
Die alten Vogelhäuser im Garten waren und sind sanierungsbedürftig, wenn nicht gar abbruchreif. Ich bin nicht sicher, ob sie den nahneden Winter noch überstehen werden. Und, ganz wichtig: Sie sind einfach zu klein für die großen Besucher, die ab und an vorbeischauen. Also musste jetzt dringend ein größeres Futterhaus her, einfach zu bauen aus Reststücken. Bitteschön.
Erfahrene Kreissägen-Säger werden es gleich erkennen. Allen anderen sei gesagt, diese Stücke Holz sollen mal ein Schlitten werden.
Kennt Ihr das? Wenn man mit Elan beginnt und sich das Projekt nach und nach langatmiger und komplexer gestaltet, als man sich das vorgenommen hatte. Irgendwann ist dann auch die Lust weg. So war das auch hier. Jetzt, nach mehreren Wochen Pause hab ich es aber doch noch fertiggestellt. Zum Glück funktioniert auch alles wie gewollt. Ich glaube, sonst hätte ich es in die Tonne gekloppt. Mit Video.
Bei meinem Stativbau hatte ich ja so einige Teile zu fertigen. Aber die Drehknöpfe waren mein persönliches Highlight, zumal sie am Ende auch noch super gut funktionieren. Daher spendiere ich dem Thema hier noch ein paar Extra-Worte sowie die passenden bewegten Bilder.
Ja, ja, ja, die Geschichte fängt mal wieder mit 'eigentlich' an. Aber so war es eben. Eigentlich wollte ich eine Schrittmotor-Barndoor-Montierung für meine Spiegelreflex-Kamera bauen für lang belichtete Himmelsaufnahmen. Beim ersten Test des Prototyps auf meinem Fotostativ war jedoch schnell klar, dass das so nichts wird. Ich musste viel weiter vorne in der Kette anfangen, um die Montierung irgendwann sinnvoll nutzen zu können. Also hab ich mir ein Stativ aus Holz gebaut - einfach, stabil und günstig. Am Ende sah es auch gar nicht so schlecht aus. Aber schaut's euch einfach an. Hier im Blog gibt's die Details und eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung.
Seiten